Festung des Heiligen Antonius von Ratones

Die Festung Santo Antônio befindet sich auf der Insel Ratones Grande in der Nordbucht der Insel Santa Catarina in Florianópolis. Diese Festung bildete den dritten Eckpunkt des von Brigadier José da Silva Paes entworfenen Feuerdreiecks und ihr Bau begann im Jahr 1740. Die Hauptgebäude liegen in einer Linie auf der oberen Ebene, flankiert vom Hang und mit Blick auf das Meer. Die bedeutendsten Gebäude sind die Portada, die Fonte D'Água und das Aquädukt. Zusätzlich zu ihrem ausdrucksstarken architektonischen Erbe bietet die Insel Ratones Grande eine üppige Naturlandschaft, die vom Atlantischen Regenwald geprägt ist.

Nachdem es jahrzehntelang verlassen war, war es bereits völlig zerstört, als es 1938 in die Liste des nationalen historischen und künstlerischen Erbes aufgenommen wurde. In den 1980er Jahren koordinierte das Nationale Institut für historisches und künstlerisches Erbe (IPHAN) die ersten archäologischen Arbeiten und gemeinsamen Bemühungen zur Säuberung der Vegetation, die die Festung vollständig bedeckt hatte. Zwischen 1990 und 1991 wurde im Rahmen des „Fortalezas da Ilha de Santa Catarina-Projekts – 250 Jahre in der brasilianischen Geschichte“ die Restaurierung der meisten Gebäude der Fortaleza de Ratones abgeschlossen, die mit deren Instandhaltung und Verwaltung begann Bundesuniversität Santa Catarina (UFSC), zusammen mit den Festungen Anhatomirim und Ponta Grossa.

Entdecken Sie alle Geschichten